In der aktuellen Ausgabe AO-StB Heft 5 (Erscheinungstermin: 20. Mai 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen einen Feststellungsbescheid für Zwecke der Schenkungsteuer, AO-StB 2025, 137
Günther, Karl-Heinz, Anwendung von BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder, AO-StB 2025, 137-138
Günther, Karl-Heinz, Neufassung der Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen, AO-StB 2025, 138
Günther, Karl-Heinz, Merkblatt zur Transaktionsmatrix i.S.d. § 90 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 AO, AO-StB 2025, 138
Günther, Karl-Heinz, Hinweise zur Anwendung des CbC-Reportings bei transparenten Personengesellschaften gem. § 138a AO und zum CbCR-Safe-Harbour nach § 84 MinStG, AO-StB 2025, 138-139
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BVerfG v. 21.2.2025 - 1 BvR 2267/23 / Lindwurm, Christof, Anforderungen an die Nichtzulassungsbeschwerde und Rechtsschutzgarantie, AO-StB 2025, 139-141
BFH v. 28.2.2025 - IX B 85/24 / Denninger, Isabella, Grundsätzliche Bedeutung: Gesonderte und einheitliche Feststellung bei einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, AO-StB 2025, 141-143
BFH v. 21.2.2025 - XI B 53/24 / Steinhauff, Dieter, Einreichung der Klageschrift; fehlende qualifizierte elektronische Signatur; Revisionszulassung bei Mehrfachbegründung, AO-StB 2025, 143-144
BFH v. 21.3.2025 - X B 21/25 (AdV) / Gehm, Matthias, Säumniszuschläge der Höhe nach zumindest ab März 2022 verfassungsgemäß, AO-StB 2025, 144-146
BFH v. 13.11.2024 - I R 3/21 / Marfels, Michael, Wirtschaftliches Eigentum an sicherungsübereigneten Aktien, AO-StB 2025, 146-148
BFH v. 11.12.2024 - XI R 35/21 / Steinhauff, Dieter, Grenzen der Überprüfung im Einspruchsverfahren; kein Verbinden von Verfahren bei zusammen mit dem Einspruch erstmalig gestelltem Billigkeitsantrag, AO-StB 2025, 148-150
BFH v. 26.2.2025 - VIII B 43/24 / Steinhauff, Dieter, Bindung des Gerichts an das Klagebegehren, AO-StB 2025, 150-152
BFH v. 14.5.2024 - IV B 35/23 / Lindwurm, Christof, Sachaufklärungspflicht bei der Feststellung ausländischen Rechts, AO-StB 2025, 152-155
Beiträge für die Beratungspraxis
Tormöhlen, Helmut, Aktuelle Rechtsprechung zur Außenprüfung, AO-StB 2025, 155-158
Nöcker, Gregor, Verfahrensrecht und Säumniszuschläge, AO-StB 2025, 158-161
Schmidt, Christoph, Transparenz im Fokus: Der grenzüberschreitende Informationsaustausch bei kapitalmarktbezogenen Gestaltungen (§ 88c AO), AO-StB 2025, 161-165
Bick, Daniela, Was ist neu an den neuen AStBV (St) 2025?, AO-StB 2025, 165-167
Günther, Karl-Heinz, Teile der Finanzverwaltung als “Staat im Staat“? – Eine Replik auf den Beitrag von Wenzler in AO-StB 2025, 130, AO-StB 2025, 167
Literaturempfehlungen
Steinhauff, Dieter, Der neue § 200a AO und das Grundgesetz, AO-StB 2025, 168-169
Steinhauff, Dieter, Gesamtbild aller Umstände des Einzelfalls i.S.d. § 162 Abs. 1 AO, AO-StB 2025, 170-171
Service
Private Kapitaleinkünfte in der Anlage KAP für den VZ 2024 – Teil I: Grundsätzliches, Anwendungsbereich, Pflicht-/Wahlveranlagung, AO-StB 2025, R5
Auswirkungen latenter Steuern auf die fiktive Zugewinnausgleichsforderung gem. § 5 Abs. 1 ErbStG, AO-StB 2025, R5
Abschreibungen auf Wohnimmobilien (§ 7 Abs. 5a EStG und § 7b EStG) – Prolongation der Sonderabschreibung und Zusammenspiel mit degressiver Gebäudeabschreibung, AO-StB 2025, R5
Aktuelle FG-Rechtsprechung zum Ertragsteuerrecht, AO-StB 2025, R5
§ 15 FAO Selbststudium: GmbH-Beteiligungsverluste bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG – Zeitpunkt der Verlustgeltendmachung nicht versäumen, AO-StB 2025, R5-R6
Aktuelle FG-Rechtsprechung rund um die GmbH, AO-StB 2025, R6
Transfer erbschaftsteuerlicher Begünstigungen im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft – Zugleich Besprechung des Urteils des BFH v. 15.5.2024 – II R 12/21, AO-StB 2025, R6
§ 15 FAO Selbststudium: Die Grundlage zur Ermittlung des Jahresertrags im vereinfachten Ertragswertverfahren, AO-StB 2025, R6
Nießbrauch und Wertpapiere – ein bisher “verschenktes“ Gestaltungsmittel!, AO-StB 2025, R6